German Literature 1995 on Roman Ceramics

Also published in the Communicationes of the RCRF

J. Alarçao (Hrsg.),
Les villas romaines de São Cumfate (Portugal) (1990). Germania 73, 1995, 230-238, bes. 236-238 (Review).
S. Biegert, J. Lauber,
Töpferstempel auf glatter Sigillata vom vorderen/westrätischen Limes. Mit einem Beitrag von K. Kortüm. Fundberichte Baden-Württemberg 20, 1995, 547-666.
F. Bérard/Y. Le Bohec/M. Reddé,
Les tuiles estampillées de Mirebaeu. In: R. Goguey/M. Reddé (Hrsg.), Le camp légionnaire de Mirebau. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Monographien 36 (Mainz 1995) 191-267.
P.H. Blänkle/A. Kreuz/V. Rupp,
Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen an zwei römischen Brandgräbern in der Wetterau. Germania 73, 1995, 103-130.
C. Bridger,
Die römerzeitliche Besiedlung der Kempener Lehmplatte. Bonner Jahrbücher 194, 1994, 61-164.
N.C. Debenham/I.B. Lorenz/B. Hoffmann,
Fälschungen aus Arezzo. Die gefälschten arretinischen Punzen und Formen und ihre Geschichte. Jahrbuch des römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz 37, 1990, 521-652.
P. Eschbaumer,
Arretina aus einer augusteischen Schicht in Mainz. In: Provinzialrömische Forschungen. In: W. Czysz/C.-M. Hü:ssen/H.-P. Kuhnen/S. Sommer/G. Weber (Hrsg.), Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. (Ingolstadt 1995) 301-320.
S. Faust, Carl Friedrich Quednow (1780-1836) und seine Privatsammlung. Trierer Zeitschrift 58, 1995, 335-424.
S. Faust, Zu einer Gruppe römischer Figurenlampen und Leuchten aus Trier. Trierer Zeitschrift 58, 1995, 199-210.
Th. Fischer,
Ein römischer Hortfund aus Affecking, Stadt Kelheim. In: W. Czysz/C.-M. Hüssen/H.-P. Kuhnen/S. Sommer/G. Weber (Hrsg.), Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. (Ingolstadt 1995) 339-347.
N. Hanel,
Vetera I. Die Funde aus den römischen Lagern auf dem Fürstenberg bei Xanten. Rheinische Ausgrabungen 35 (Köln/Bonn 1995).
H.H. Hartmann,
Terra sigillata aus dem Stabsgebäude des Kastells Aalen. Fundberichte Baden-Württemberg 20, 1995, 667-705.
J. Istenic,
An Economic View of the Pottery from the Western Cemetery of Poetovio (Ptuj, Slovenia). In: W. Czysz/C.-M. Hüssen/H.-P. Kuhnen/S. Sommer/G. Weber (Hrsg.), Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. (Ingolstadt 1995) 349-360.
M. Jae,
Terra Sigillata aus dem Kastell und Lagerdorf-bereich von Hammersbach-Marköbel, Main-Kinzig-Kreis, Hessen (Magisterarbeit, Freiburg 1996).
M. Joly,
Les amphores et la céramique non sigillée. In: R. Goguey/M. Reddé (Hrsg.), Le camp légionnaire de Mirebau. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Monographien 36 (Mainz 1995) 152-190.
I. Jütting,
Die Kleinfunde aus dem römischen Lager Eining-Unterfeld. Bayerische Vorgeschichtsblätter 60, 1995, 143-230.
Th. Knopf,
Ein neuer ostgallischer Töpfer reliefverzierter Terra Sigillata. Fundberichte Baden-Württemberg 20, 1995, 707-715.
K. Kortüm,
Portus Pforzheim. Untersuchungen zur Archäologie und Geschichte in römischer Zeit. Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim 3 (Pforzheim 1995).
K. Kritsotakis,
Vergleichende chemisch-mineralogische Untersuchungen an römischen Ziegeln aus Straßburg, Mirebeau, Nied, Heddernheim, Okarben, Wagbach. In: R. Goguey/M. Reddé (Hrsg.), Le camp légionnaire de Mirebau. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Monographien 36 (Mainz 1995) 268-310.
U. Maier-Weber/C. Weber,
Ausgrabungen im Museum - Neues vom römischen Gräberfeld in Mülfort. Archäologie im Rheinland 1994 (Köln 1995) 80-82.
A.W. Mees,
Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 54 (Stuttgart 1995).
R. Merkelbach,
Das Mainzer Mithrasgefäß. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 108, 1995, 1-6.
F.P. Porten Palange,
Fälschungen aus Arezzo. Die gefälschten arretinischen Punzen und Formen und ihre Geschichte. Jahrbuch des Römisch-Germanisches Zentralmuseums Mainz 37, 1990, 521-652.
B.P.M. Rudnick,
Die Verzierte Arretina aus Oberaden und Haltern. Bodenaltertümer Westfalens 31 (Mainz 1995).
B. Pferdehirt,
Die Terra Sigillata. In: R. Goguey/M. Reddé (Hrsg.), Le camp légionnaire de Mirebau. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Monographien 36 (Mainz 1995) 116-151.
E. Schallmayer,
Der römische Kastellort von Walldürn. In: P. Assion (Hrsg.), 1200 Jahre Walldürn (Walldürn 1995).
S. von Schnurbein/A. Wigg/D.G. Wigg,
Ein spätaugusteisches Militärlager in Lahnau-Waldgirmes (Hessen). Germania73, 1995. 337-367.
J.A. Trimpe Burger,
Reliefsigillaten des ALPINVS aus Haute-Yutz (Dép. Moselle) im röischen Aardenburg (Prov. Zeeland, Niederlande). Trierer Zeitschrift 58, 1995, 191-198.
M. Weber,
Im Land der Estionen. In: Provinzialrömische Forschungen. In: W. Czysz/C.-M. Hüssen/H.-P. Kuhnen/S. Sommer/G. Weber (Hrsg.), Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. (Ingolstadt 1995) 261-272.
Have a look at the German literature from 1991, 1992, 1993 and 1994