German Literature 1991 on Roman Ceramics

Also published in the Communicationes of the RCRF

Periodicals

Abegg u. R. Cordie-Hackenberg,
Die keltischen Brandgräber und römischen Aschengruben mit Brot- und Getreideresten von Wederath - Belginum. Trierer Zeitschr. 53, 1990, 225-240.
A. von Berg u. H.-H. Wegner,
Ausgrabungen, Funde und Befunde im Bezirk Koblenz. Trierer Zeitschr. Beih. 12 (1990) 249-357.
S. Berke,
Das Gräberfeld von Haltern. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 149-157.
G. Bernhardt, Köln-Blumenberg.
Ein Siedlungsplatz der vorrömischen Eisenzeit und römischen Kaiserzeit: Bericht zu den Ausgrabungen der Jahre 1988 und 1989. Kölner Jahrb. Vor.- u. Frühgesch. 23, 1990, 335-376.
C. Bridger,
Neufunde aus Qualburg. Bonner Jahrb. 190, 1990, 373-402.
J.L. Brumeaux, S. Fichtl u. C. Marchand,
Die Ausgrabungen am Haupttor des "Camp César" bei La Chaussee-Tirancourt (Dép. Somme, Frankreich). Saalburg-Jahrb. 45, 1990, 5-23.
O. Büchsenschütz, J.-P. Guillaumet u. D. Paunier,
Die Chronologie des oppidum Bibracte. Vorbericht. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 33-40.
S. Burmeister,
Studien zum Weißenburger "Bäderviertel". Bayer. Vorgeschbl. 55, 1990, 107-189.
S. Condreaunu-Windauer, S. Herramhof u. R. Koch,
Archäologische Ausgrabungen und Funde in der Oberpfalz 1987-1988. Verhandl. Hist. Ver. Oberpfalz 130, 1990, 217-292.
W. Czysz,
Keramiköfen in der Vor- und Frühgeschichte. In: Experimentelle Archäologie in Deutschland. Arch. Mitt. aus Nordwestdeutschland Beih. 40 (1990) 315-320.
W. Czysz,
Geschichte und Konstruktion alter Töpferscheiben. In: Experimentelle Archäologie in Deutschland. Arch. Mitt. aus Nordwestdeutschland Beih. 40 (1990) 308-314.
P. Fasold,
Eine römische Brandgräbergruppe bei Westerndorf, Ldkr. Augsburg. Bayer. Vorgeschbl. 53, 1988, 99-115.
Ch. Fischer,
Töpfernamen von La Graufesenque. Germania 69, 1991, 163-165.
V. Gassner,
Amphoren aus Carnuntum. Überlegungen zu ihrem wirtschaftsgeschichtlichen Aussagewert. Münstersche Beitr. zur antiken Handelsgesch. 8.2, 1989, 52-72.
K. Goethert,
Ein reiches Mädchengrab der augusteischen Zeit aus Elchweiler, Kreis Birkenfeld. Trierer Zeitschr. 53, 1990, 241-280.
K. Goethert,
Die figurlichen Lampen, Statuettenlampen und Lampenfüller aus Ton nebst Kerzenhalter im Rheinischen Landesmuseum Trier. Trierer Zeitschr. 54, 1991, 117-215.
K. Goethert,
Die Tonlampen mit Pferdekopfgriff und die Lampen der Wetterau im Rheinischen Landesmuseum Trier. Trierer Zeitschr. 53, 1991, 217-232.
U. Grote,
Menage oder Stövchen - ein ungewöhnliches Fundstück aus Xanten. Archäologie im Rheinland 1990 (1991) 78-80.
J. Gunneweg, I. Perlmann u. F. Asaro,
The Origin, Classification and Chronology of Nabataean Painted Fine Ware. Jahrb. RGZM 35, 1988 (1991), 315-346.
J.K. Haalebos, A. Mees u. M. Polak,
Über Töpfer und Fabriken verzierter Terra Sigillata des ersten Jahrhunderts. Arch. Korrbl. 21, 1991, 79-92.
J.K. Haalebos,
Das große augusteische Lager auf dem Hunerberg in Nijmegen. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 97-107.
E. W. Haley,
The Lamp Manufacturer Gaius Iunius Draco. Münstersche Beitr. antiken Handelsgesch. 9.2, 1990, 1-3.
N. Hanel,
Überlegungen zum Beginn der römischen Besetzung auf dem Fürstenberg bei Xanten. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 25-31.
A. Heising,
Ein Töpferofen spätflavischer Zeit im Mainzer Legionslager. Mainzer Zeitschr. 84/85, 1989/90, 257-272.
A. Jacques u. M. Tuffreau-Libre,
L'occupation Germanique sur le site Gallo-Romaine d'Arras (Pas-de-Calais). Arch. Korrbl. 21, 1991, 409-420.
T. Kolnik,
Zu den ersten Römern und Germanen an der mitteleren Donau. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 71-84.
R. Krause,
Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf. Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989. Württ. Franken 75, 1991, 23-48.
M. Mackensen,
Zur Datierung mediterraner Sigillata aus der spätantiken Befestigung Iatrus an der unteren Donau. Die Chronologie der Late Roman C-Formen Hayes 3 A-E. Germania 69, 1991, 79-96.
S. Martin-Kilcher u. U. Schillinger-Häfele,
Eine südspanische Amphore für Fischsauce aus Mainz-Weisenau mit Pinselaufschrift. Mainzer Zeitschr. 84/85, 1989/90, 273-278.
A. Möhring,
Eine römische Stierkopflampe im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Bayer. Vorgeschbl. 53, 1988, 273-279.
R. Miglbauer,
Ein römerzeitlicher Verwahrfund aus Wels, OÖ. Bayer. Vorgeschbl. 53, 1988, 287-292.
J.-P. Pautreau, N. Pétorin u. M. Mataro i Pladelasala,
>Sépulture< aristocratique augustéenne à Antrau (Vienne) - note préliminaire. Arch. Korrbl. 21, 1991, 271-278.
B. Pferdehirt,
Die südgallischen Reliefsigillaten aus Echzell. Saalburg-Jahrb. 45, 1990, 73-82.
J. Prammer,
Ausgrabungen und Funde im Stadtgebiet Straubing 1987. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 91, 1990, 11-89.
M. Reddé,
Die militärische Besetzung Galliens unter Augustus. Überlegungen zu den römischen Befestigungen des französischen Territoriums. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 41-48.
K. Roth-Rubi,
Spätantike Glanztonkeramik im Westen des Römischen Imperiums. Ein Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Wirtschaft in der Spätantike. Ber. RGK 71, 1990, 905-971.
K. Roth-Rubi,
Zur Glanztonkeramik von Olbia/Südrußland. Arch. Korrbl. 21, 1991, 93-102.
B. Scholz,
Terra sigillata - einmal anders betrachtet. In: Archäologie im Rheinland 1989 (1990) 127-128.
B. Scholz,
Eine Kopflampe aus dem nördlichen Vorstadtgebiet der Colonia Ulpia Traiana. Archäologie im Rheinland 1990 (1991) 80-81.
P. Stolz,
Herstellung und Materialien römischer Spielsteine aus Trier. Kurtrierisches Jahrbuch 29, 1989, 21-28.
T.B. Volkers,
Terra Sigillata aus den friesischen Wurten in den Niederlanden. Germania 69, 1991, 176-186.
Zs. Visy,
Zur Baugeschichte der großen Thermen von Weißenburg. Bayer. Vorgeschbl. 53, 1988, 117-135.

L. Wamser,

Marktbreit, ein augusteisches Truppenlager am Maindreieck. In: Die römische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Kolloquium Bergkamen 1989. Bodenaltert. Westfalens 26 (Münster 1991) 109-127.
R. Wiegels,
Inschriften des römischen Rheinzabern. Mitt. Hist. Ver. Pfalz 87, 1989, 11-89.
M. Zelle,
Antike Lampen im Lippischen Landesmuseum Detmold. Boreas 13, 1990, 175-184.
Monographien

S. Berke,
Römische Bronzegefäße und Terra Sigillata in der Germania libera. Boreas Beih. 17 (Münster 1990).
R. Cordie-Hackenberg u. A. Haffner,
Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum. 4. Teil: Gräber 1261-1871 ausgegraben 1978-1980. Trierer Grabungen und Forschungen VI,4 (Mainz 1991).
U. Friedhoff,
Der römische Friedhof an der Jakobstraße zu Köln. Kölner Forschungen 3 (Mainz 1991).
E. Grönke u. E. Weinlich,
Die Nordfront des römischen Kastells Biriciana - Weißenburg. Die Ausgrabungen 1986/1987. Kat. Prähist. Staatssamml. München 25 (München 1991).
F. Hamer u. J. Hamer,
Lexikon der Keramik und Töpferei. Material, Technik, Geschichte (Augsburg 1990). (Übersetzung von: The Potters' Dictionary of Materials and Techniques (London 1975 (1986)).
H. Maisant,
Der römische Gutshof von Altforweiler (Krs. Saarlouis). Ber. Staatl. Denkmalpflege Saarland Beih. 1 (Saarbrücken 1990).
S. Schäfer,
Lampen der Antikensammlung. Auswahlkatalog des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Frankfurt/M. Archäologische Reihe 13 (Frankfurt/M. 1990).
E. Schallmayer,
Der römische Gutshof "Am Kirchbornweiher" bei Dreieich-Götzenheim, Lkr. Offenbach. Studien und Forschungen 13 (Marxzell 1990).
M. Schulze-Dörrlamm,
Die spätrömischen und frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gondorf, Gem. Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit Ser. B, Bd. 14 (Stuttgart 1990).

Recensions

Ch. Fischer: V. Rupp,
Wetterauer Ware. - Eine römische Keramik im Rhein-Main-Gebiet. In: Nass. Ann. 101, 1990, 266-267.
M. Grünewald:
V. Rupp, Wetterauer Ware - Eine römische Keramik im Rhein-Main-Gebiet. In: Germania 69, 1991, 224-225.
M. Klee:
K. Roth-Rubi u. H.R. Sennhauser, Verenamünster Zurzach. In: Bonner Jahrb. 190, 1990, 737-738.
K.H. Schmidt:
R. Marichal, Les graffites de La Graufesenque. In: Bonner Jahrb. 190, 1990, 742-744.

Additions

T. Fischer,
Eine Grabung im Gewerbegebiet des römischen Gutshofes (Villa rustica) von Engenbach, Gde. Altdorf, Lkr. Landshut. In: Archäologische Denkmalpflege in Niederbayern. Arbeitsh. Bayer. Landesamtes f. Denkmalpflege 26 (München 1985) 156-173.
T. Fischer,
Ein neues mittelkaiserzeitliches Brandgräberfeld aus Künzing, Lkr. Deggendorf. In: Archäologische Denkmalpflege in Niederbayern. Arbeitsh. Bayer. Landesamtes f. Denkmalpflege 26 (München 1985) 174-178.
W.-D. Heilmeyer,
Falsche Liebe. Rekonstruktionen von Arretinischen Formschüsseln um 1900. Arch. Anz. 1989, 261-270.
U. Knigge u. A. Rügler,
Die Ausgrabungen im Kerameikos 1986/87. Arch. Anz. 1989, 81-99.
S. Leih,
Eine Matronenstatuette der Colonia Ulpia Traiana ? In: G. Precht u. H.-J. Schalles (Hrsg.), Spurenlese. Beiträge zur Geschichte des Xantener Raumes (Köln 1989) 171-174.
R.C.A. Rottländer,
Verwitterungserscheinungen an Keramik. Archaeologia venatoria 8,1 = Tübinger Beitr. z. Archäometrie 2 (Tübingen 1989).
W. Selesnow (Hrsg.),
Lampen aus Ton und Bronze. Bildwerke der Sammlung Kaufmann 2 (Melsungen 1988).
W. Schürmann,
Katalog der antiken Terrakotten im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Studies in mediterranean archaeology 84 (Göteborg 1989).
K. Spindler,
Archäologische Aspekte zur Siedlungskontinuität und Kulturtradition von der Spätantike zum frühen Mittelalter im Umkreis des Klosters Weltenburg an der Donau. In: Archäologische Denkmalpflege in Niederbayern. Arbeitsh. Bayer. Landesamtes f. Denkmalpflege 26 (München 1985) 179-200.
T. Spitzing,
Die römische Villa von Laufen a. N. (Kr. Heilbronn). Materialh. z. Vor- u. Frühgesch. in Baden-Württemberg 12 (Stuttgart 1988).
K. Yfantidis (Hrsg.),
Antike Gefäße. Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel 16 (Kassel 1990).

Have a look at the German literature from 1992, 1993, 1994 and 1995