German Literature from 1992 on Roman Ceramics
Also published in the Communicationes of the RCRF
- L. Bakker/M. Hermann/A. Rottloff,
- Römische Stein- und Holzgebäude an der Jesuitengasse in
Augsburg. Arch. Jahr Bayern 1989, 1990, 122-129.
- B. Böttger,
- Ein neuer Gebäudekomplex des 1.-3. Jh. in Tanais. Klio 73, 1991, 171-207.
- K.H. Brand,
- Ein römischer Spruchbecher aus der Niederweser. Arch. Mitt.
Nordwestdeutschland 14, 1991, 31-33.
- K. Brügmann/H. Pröpstl,
- Mangolding. Verhandl. des Hist. Vereins Oberpfalz u. Regensburg
130, 1990, 241 und 276.
- S. Dusek,
- Produktion und Verbreitung römischer Reibschalen im hermundurischen Thüringen.
Acta RCRF 29/30, 1991, 137-148.
- M. Erdrich,
- Einige Bemerkungen zu kaiserzeitlichen Bestattungen mit römischen Beigaben im
nordwestlichen Niedersachsen. Arch. Mitt. Nordwestdeutschland 13, 1990, 33-42.
- P. Fasold,
- Ein Brunnen mit Dendro-Datum aus der domitianischen Okkupationszeit der
Wetterau. Saalburg-Jahrb. 46, 1991, 83-95.
- A.-B. Follmann-Schulz,
- Ein römischer Grabfund des 4. Jahrhunderts n.Chr. aus Zülpich-Enzen,
Rheinland. Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 22, 1989, 49-68.
- Ph. Filtzinger,
- Die Funde aus dem römischen Graben in der Richmodstraße in Köln. Kölner
Jahrb. Vor-u. Frühgesch. 22, 1989, 533-703.
- A. Haffner,
- Der römische Großgrabhügel von Siesbach. Arch. in Deutschland 1991.4, 38-39.
- J.-C. Hugonot, M. Kokabi, M. Rösch u. J. Wahl,
- Die Villa rustica von Lomersheim, Stadt
Mühlacker, Enzkreis. Fundber. Baden-Württemberg 16, 1991, 175-214.
- A. Huttmann/H. Greiling/U. Tillmanns/M. Riedel,
- Inhaltsanalysen römischer
Säuglingstrinkgefäße. Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 22, 1989, 533-703.
- P.H.F. Jakobs/Th. Schuhmacher,
- Die Badeanlage des römischen Gutshofes von Fischbach,
Gde. Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis. Fundber. Baden-Württemberg 16, 1991,
215-298.
- B. Kazenwadel,
- Ein Sigillata-Tablett aus Frankfurter Privatbesitz. Bayer. Vorgeschbl. 56,1991,
213-217.
- J. Lindenthal/M. Reuter,
- Neue Untersuchungen in der römischen Nekropole von Günzburg.
Arch. Jahr Bayern 1991, 1992, 119-122.
- M. Luik,
- Provinzialrömische Handwerker im Freien Germanien ? Die Töpferofen von
Haarhausen, Kr. Arnstadt/Thüringen. In: H.-P. Kuhnen (Hrsg.), Gestürmt - Geräumt -
Vergessen ? Der Limesfall und das Ende der Römerherrschaft in Südwestdeutschland
(Ausstellungskatalog; Stuttgart 1992).
- A. Möhring,
- Sonderformen römischer Lampen im Römisch-Germanischen Museum Köln.
Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 22, 1989, 803-873.
- J. P. Petit,
- La commercialisation de la céramique sigillée dans la bourgade gallo-romaine de
Bliesbruck (Moselle) au milieu du IIIe siècle après J.-C. Révélation d'une production tardive de
vases ornés de potiers Avitus, L.A.L. et L AT AT de Blickweiler et Eschweiler-Hof. Jahrb.
RGZM 36, 1989, 473-520.
- M. Pietsch,
- Die Untersuchungen 1989 im frührömischen Legionslager bei Marktbreit. Arch.
Jahr Bayern 1989, 1990, 108-114.
- M. Pietsch/D. Timpe/L. Wamser,
- Die augusteischen Truppenlager Marktbreit. Bisherige
archäologische Befunde und historische Erwägungen. Ber. RGK 72, 1991, 263-324.
- F.P. Porten Palange,
- "Arretina Ars" - Die Geschichte der arretinischen Souvenirs. Arch.
Korrbl. 22, 1992, 229-242.
-
J. Prammer,
- Ein römisches Brandgräberfeld in Itting. Arch. Jahr Bayern 1991, 1992, 128-130.
- A. Reichenberger/F. Schopper,
- Vor- u. frühgeschichtliche Funde im Museum und
archäologische Denkmäler im Bereich der Stadt Neunburg vorm Wald. Verhandl. Hist. Verein
Oberpfalz u. Regensburg 131, 1991, 7-25.
- J. Remesal-Rodriguez/V. Revilla-Calvo,
- Weinamphoren aus Hispania Citerior und Gallia
Narbonensis in Deutschland und Holland. Fundber. Baden-Württemberg 16, 1991, 389-439.
- R. Revazovic Tsetskhladze,
- Die kolchischen Stempel. Klio 73, 1991, 361-364.
- S. Schmidt-Lawrenz,
- Der römische Gutshof von Leiz, Flur "Berg", Kreis Sigmaringen.
Fundber. Baden-Württemberg 16, 1991, 441-508.
- C. Seillier,
- Les tombes de transition du cimetière germanique de Vron (Somme). Jahrb. RGZM
36, 1989, 599-634.
- P.F. Stary,
- Reiche Gräber der Zeitenwende beiderseits des Ärmelkanals. Bonner Jahrb. 191,
1991, 85-124.
- W. Wandling,
- Neue Untersuchungen in der mittelkaiserzeitlichen Siedlung von Pockring. Arch.
Jahr Bayern, 1991, 110-112.
- W. Zanier,
- Ein spätrömischer Werkplatz in Bellenberg? Bayer. Vorgeschbl. 56, 1991, 213-217.
- H. Ziegert,
- Keramik und Zeit - Zur Sicherheit chronologischer Aussagen aufgrund des
Vergleichs der Keramik aus archäologischen Befunden. In: Beiträge zur Archäologie und
Geschichte Nordostniedersachsens (1991) 37-50.
- Monographien
- D. Allgaier,
- Die glatte Sigillata der Grabungen Schoppas 1955 - 67 aus dem Südvicus des
Steinkastells Hofheim am Taunus (ungdr. Magisterarbeit, Freiburg 1992).
-
S. Dusek,
- Römische Handwerker im germanischen Thüringen. Weimarer Monographien zur
Ur- und Frühgeschichte 27 (Stuttgart 1992).
- C. Ewigleben/J. von Grumbkow (Hrsg.),
- Götter, Gräber & Grotesken (Ausstellungskatalog;
Hamburg 1991).
- C. Garwer (Hrsg.),
- Die Sammlung Köhler-Osbahr I (Duisburg 1990).
- P. Knötzele,
- Terra Sigillata aus Stettfeld (Grabungen 1974 - 87) (ungedr. Magisterarbeit,
Freiburg 1992).
- K. Kraus (Hrsg.),
- Colonia Ulpia Traiana, Insula 38. Untersuchungen zur Feinkeramik anhand
der Funde aus den Ausgrabungen der sogenannten Herbergsthermen. Xantener Berichte 1
(Köln/Bonn 1992).
- A.W. Mees,
- Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata (ungedruckte
Dissertation; Freiburg 1992).
- F. Renken,
- Grundlagen der Terra Sigillata-Datierung im westmediterranen Bereich. Arbeiten
zur Urgeschichte des Menschen 15 (Frankfurt 1992).
- H.-G. Simon/H.-J. Köhler,
- Ein Geschirrdepot des 3. Jahrhunderts. Grabungen im Lagerdorf
des Kastells Langenhain. Materialien zur römisch-germanischen Keramik 11 (1992).
Have a look at the German literature from 1991, 1993, 1994 and 1995