German Literature from 1993 on Roman Ceramics
Also published in the Communications of the RCRF
- H. Allewelt, K. Kortüm u. H.U. Nuber,
- Das Hauptgebäude der Villa urbana von Heitersheim,
Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Arch. Ausgrabungen Baden-Württemberg 1992, 1993,
171-176.
- M. Armstrong,
- The Köln Römisch-Germanisches Museum Study Collection of African Red
Slip Ware. Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 24, 1991, 413-476.
- J. de Beenhouwer,
- Terrakotten aus Kölner Werkstätten. Der Depotfund von Tongeren. Kölner
Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 24, 1991, 395-412.
- J.-M. Démarolle, J.-L. Coudrot,
- Recherches sur la collection inédite de figurines de terre cuite
gallo-romaines du Musée de Metz. Trierer Zeitschr. 56, 1993, 67-118.
- H. Fehr,
- Ein Tumulus des 2. Jh. in der Gemarkung Weisel, Rhein-Lahn-Kreis. Archäologie in
Deutschland 1992 H.4, 52-53.
- W. Gaitzsch,
- Zum Volumen römischer Vorratsgefäße. Archäologie im Rheinland 1992, 1993,
76-77.
- W. Gaitzsch u. J. Hermanns,
- Niederzier. Bonner Jahrb. 192, 1992, 389-398.
- M. Gechter,
- Römisches Ziegeleigelände in Dormagen. Archäologie im Rheinland 1992, 1993,
66-67.
- K. Goethert,
- Die verzierten spätantiken Tonlampen des Rheinischen Landesmuseums Trier.
Trierer Zeitschr. 56, 1993, 135-248.
- J. Haberstroh,
- Neue Ausgrabungen in der germanischen Siedlung von Eggolsheim.
Archäologisches Jahr Bayern 1992, 1993, 121-122.
- H. Juranek u. B. Hoffmann,
- Versuche zur Rekonstruktion von Terra Sigillata. Archäologie in
Deutschland 1993. H. 1, 32-35.
- J. Kleemann,
- Ein wiederentdeckter römischer Töpferofen in Jülich. Archäologie im Rheinland
1992, 1993, 61-63.
- K. Kortüm,
- Ein römisches Marmor-Alabastron aus Heitersheim, Kreis
Breisgau-Hochschwarzwald. Arch. Nachr. Baden 49, 1993, 24-31.
- H. Lange,
- Terrakotten aus Töpfereien in Raetien und Noricum. Bayer. Vorgeschbl. 57, 1992,
123-187.
- M. Luik u. H. Schach-Dörges,
- Römische und frühalemannische Funde von Beinstein, Gde.
Waiblingen, Rems-Murr-Kreis. Fundber. Baden-Württemberg 18, 1993, 349-436.
- U. Maier-Weber,
- Kuchen und Sauerampfer: Zwei Funde aus Neuss-Gnadental. Archäologie im
Rheinland 1992, 1993, 72-74
- U. Maier-Weber,
- Traubenreste als Grundstoff für römischen Soldatenwein. Archäologie im
Rheinland 1992, 1993, 70-72.
- J. Metzler,
- Ein Oppidum der Treverer und Adelsgräber des Umlandes. Archäologie in
Deutschland 1993 H. 3, 24-27.
- H Neumaier u. Ch. E. Hansselmann,
- Materialhefte zur Vor- und Frühgeschichte in
Baden-Württemberg 18 (Stuttgart 1993) besonders S. 156-158.
- J. Neumaier,
- Ein Deutungsversuch zur Hundeterrakotte von Schlaastadt, Kreis
Breisgau-Hochschwarzwald. Fundber. Baden-Württemberg 18, 1993, 113-116.
- R. Pirling,
- Ein Trierer Spruchbecher mit ungewöhnlicher Inschrift aus Krefeld-Gellep.
Germania 71, 1993, 387-404.
- J. Prammer,
- Ausgrabungen und Funde im Stadtgebiet Straubing 1990-1991. Jahresber. Hist.
Vereins f. Straubing u. Umgebung 93, 1991, 11-32.
-
M.M. Rind,
- Neues zum römischen Eining. Archäologisches Jahr in Bayern 1992, 1993,
107-108)
- E. Schallmayer,
- Ein weiterer Ziegelbrennofen im römischen Töpfereibezirk bei Stettfeld,
Gemeinde Ubstadt-Weiher, Kreis Karlsruhe. Arch. Ausgr. Baden-Württ. 1992, 171-176.
- A. Schuler,
- Ein Dolium mit Herstellerangabe aus einer Villa rustica bei Oberzier. Archäologie
im Rheinland 1992, 1993, 74-75.
- M. Schmitt,
- Siedlungsspuren römischer Zeit auf der Gemarkung von Merdingen, Kreis
Breisgau-Hochschwarzwald. Fundber. Baden-Würrtemberg 18, 1993, 137-182.
- H.J. Seitz u. N. Pöllath,
- Römische und mittelalterliche Funde aus Wittislingen. Jahrb. Hist.
Vereins Dillingen 95, 1993, 9-33.
- R. Sölch,
- Ein Villa rustica bei Fleinheim, Gde. Nattheim, Kreis Heidenheim. Fundber.
Baden-Württemberg 18, 1993, 183-232.
- C. Weber,
- Römische Töpferöfen in Mönchengladbach-Mülfort. Archäologie im Rheinland
1992, 1993, 63-65.
- S. Weinrich-Kemkes,
- Zwei Metalldepots aus dem römischen Vicus von Walldürn,
Neckar-Odenwald-Kreis. Fundber. Baden-Württemberg 18, 1993, 253-324.
- G Wieland,
- Spätkeltische Traditionen in Form und Verzierung römischer Grobkeramik.
Fundber. Baden-Württemberg 18, 1993, 61-70.
Monographies
- J. Eingartner, P. Eschbaumer u. G. Weber,
- Der römische Tempelbezirk in
Faimingen-Phoebiana. Limesforschungen 21 (Mainz 1993).
- P. Fasold,
- Das römisch-norische Gräberfeld von Seeburck-Bedaium. Materialhefte zur
bayerischen Vorgeschichte, Reihe A, Bd. 64 (Kallmünz/Opf. 1993).
- M. Frey,
- Die römischen Terra-Sigillata-Stempel aus Trier. Trierer Zeitschr., Beiheft 15 (Trier
1993).
- M. Gimber,
- Das Atelier des Ianus in Rheinzabern (Karlsruhe 1993).
- I. Huld-Zetsche,
- Trierer Reliefsigillata-Werkstatt II. Materialien zur Römisch-Germanischen
Keramik 12 (Bonn 1993).
- H. Koch (Hrsg.),
- Die Villa rustica von Treuchtingen-Weinbergshof. Internat. Archäologie 13
(Buch am Erlbach 1993).
- R. u. U. Koch,
- Funde aus der Wüstung Wüflingen am Kocher. Materialh. z. Arch. in
Baden-Württemberg 21 (Stuttgart 1993).
- K. Kraus,
- Colonia Ulpia Traiana: Insula 38. Untersuchungen zur Feinkeramik anhand der
Funde aus den Ausgrabungen der sogenannten Herbergsthermen. Xantener Ber. 1 (Xanten
1992).
- B.C. Oesterwind u. K. Schäfer,
- Die frührömischen Gräberfelder Andernach - "Ring"/"
Martinsberg" und Koblenz - "Kaiserin Augusta-Ring"/"Moselring". Andernacher Beitr. 7
(Andernach 1991).
- B. Pfäffgen,
- Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln (Mainz 1992).
-
H.-G. Simon u. H.-J. Köhler,
- Ein Geschirrdepot des 3. Jahrhunderts. Materialien zur
Römisch-Germanischen Keramik 11 (Bonn 1992).
- A. Wigg,
- Grabhügel des 2. und 3. Jahrhunderts n.Chr. an Mittelrhein, Mosel und Saar. Trierer
Zeitschr., Beiheft 16 (Trier 1993).
- W. Zanier,
- Das römische Kastell Ellingen. Limesforschungen 23 (Mainz 1992).
Recensions
- Th. Fischer: K. Roth-Rubi,
- Der runde Berg bei Urach IX. Bayer Vorgeschbl. 57, 1992,
336-337.
- I. Huld-Zetsche: D. Schmid,
- Die römischen Schlangentöpfe aus Augst und Kaiseraugst.
Germania 71, 1993, 584-585.
Have a look at the German literature from 1991, 1992, 1994 and 1995