Most recent German literature from 1997
This Page was Last Updated:
M. Becker, - Untersuchungen zur römischen Kaiserzeit zwischen Südlichem Harzrand, Thüringer Becken und Weißer Elster. Veröffentlichungen des Landesamtes für archäologische Denkmalpflege Sachsen-Anhalt-Landesmuseum für Vorgeschichte - 48 (Halle (Saale) 1996).
Chr. Böwing/B. Päffgen, - Brunnenbergungen in einem römischen Gutshof bei Jülich. Archäologie im Rheinland 1995 (Köln/Bonn 1996) 64-67.
Cl. Bridger, - Das Römerzeitliche Gräberfeld "An Hinkes Weißhof", Tönisvorst-Vorst, Kreis Viersen. Rheinische Ausgrabungen 40 (Köln/Bonn 1996).
F. Dövener, - Die Gesichtskrüge der römischen Nordwestprovinzen (Disseration Mannheim 1997).
J. Dolata, - Hin zu einer archäologischen Nutzanwendung geochemischer Analytik römischer Baukeramik. Mainzer Archäologische Zeitschrift 3, 1997, 105-125.
U. Ehmig, - Allex oder Anderes. Mainzer Archäologische Zeitschrift 2, 1995, 117-130.
U. Ehmig, - Garum für den Statthalter - Ein Saucenamphore mit Besitzerinschrift aus Mainz. Mainzer Archäologische Zeitschrift 3, 1997, 25-26.
Chr. Flügel, - Töpfereiabfall und Brennhilfen aus Area Flaviae-Rottweil. Fundberichte aus Baden-Württemberg 21, 1996, 301-306.
Chr. Flügel, - Handgemachte Grobkeramik aus Arae Flaviae-Rottweil. Fundberichte aus Baden-Württemberg 21, 1996, 315-400.
Chr. Flügel, M. Joachimski, E. Flügel, - Römische Keramik mit Marmormagerung: Herkunftsbestimmung mit Hilfe von stabilen Isotopen (Auerbergtöpfe aus Süddeutschland). Archäologisches Korrespondenzblatt 27, 1997, 265-284.
G. Fuelle, - Anmerkungen zur Struktur der "terra sigillata"-Herstellung in Arezzo. Das Altertum 42, 1997, 133-145.
K. Goethert, - Römische Lampen und Leuchter. Auswahlkatalog des Rheinischen Landesmuseums Trier (Trier 1997).
H.G. Horn, - Das Mainzer Mithrasgefäß. Mainzer Archäologische Zeitschrift 1, 1994, 21-66.
K. Heiligman, - Das römische Gräberfeld von Schallstadt, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald. Fundberichte aus Baden-Württemberg 21, 1996, 413-462.
K. Heiligman-Batsch, - Der römische Gutshof bei Büsslingen, Kr. Konstanz: Ein Beitrag zur Siedlungsarchäologie des Hegaus. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 65 (Stuttgart 1997).
U. Heimberg, - Zu den römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst. Germania 75, 1997, 298-307.
R. Helm, - Eine byzantinische Amphorenscherbe aus Haithabu. Archäologisches Korrespondenzblatt 27, 1997, 185-188.
M. Kaiser, - Die Ziegelstempel der römischen Garnisonen von Bonn. Bonner Jahrbücher 196, 1996, 51-160.
S. Künzl, - Die Trierer Spruchbecherkeramik. Dekorierte schwarzfirniskeramik des 3. und 4. Jahrhunderts n.Chr. Beiheft Trierer Zeitschrift 21 (Trier 1997).
M. Konrad, - Das Römische Gräberfeld von Bregenz-Brigantium I. Die Körpergräber des 3. bis 5. Jahrhunderts. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 51 (München 1997).
G. Moosbauer, - Die ländliche Besiedlung im östlichen Raetien während der römischen Kaiserzeit. Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 4 (Espelkamp 1997).
J.R. Rodriguez, - Heeresversorgung und die wirtschaftliche Beziehungen zwischen der Baetica und Germanien. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 42 (Stuttgart).
R.H. Schmidt, - Römerzeitliche Gräber aus Südhessen. Untersuchungen zu Brandbestattungen. materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen 17 (Wiesbaden 1996).
M. Seidel (e.a.), - Die römische Kaiserzeit im Limburger Becken. Zur Germanischen Besiedlung im Vorfeld des Taunuslimes. Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 4, 1996 (1997), 79-96.
U. Söde (e.a.), - Eine Siedlungsstelle der älteren Römischen Kaiserzeit bei Willingshausen-Leimbach. Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte der Schwalm im ersten Jahrhundert n.Chr. In: Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 4, 1996 (1997), 119-147.
K. Sriewe, - Germanische Siedlungsreste der Römischen Kaiserzeit in Wanfried-Aue, Werra-Meißner-Kreis. In: Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 4, 1996 (1997), 147-162.
M. Struck, - Römische Grabfunde und Siedlungen im Isartal bei Ergolding, Landkreis Landshut. Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte Reihe A. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Bodendenkmalpflege 71 (Kallmünz/Opf 1996).
G.E. Thüry, - Ein eingeritzter römischer Brief auf einem Soldatenteller aus Pförring, Ldkr. Eichstätt. Bayerische Vorgeschichtsblätter 61, 1996, 175-184.
P. Wagner, - Silenus ex Sepulcro, Eine Urne aus dem römischen Brand-Gräberfeld von Thorr. Archäologie im Rheinland 1995 (Köln/Bonn 1996) 72-74.
D. Walter/A. Wigg, - Ein Töpferofen im augusteischen Militärlager Lahnau-Waldgirmes. Germania 75, 1997, 285-297.
M. Witteyer, - Alte und neue Funde der Römerzeit aus Bad-Kreuznach-Planig. Mit Beiträgen von M. König und W. Schoch. Mainzer Archäologische Zeitschrift 3, 1997, 57-103.
Have a search with a 32bit Browser for older German literature!